Jahresberichte

Die Bürgerbeauftragte informiert den Landtag jährlich mittels eines schriftlichen Gesamtberichts über ihre Tätigkeit des Vorjahres. Der Doppelbericht über die Jahre 2020 und 2021 sowie die Statistiken sind nun verfügbar.
Häufige Fragen

Anhand der Fragen und Antworten soll Ihnen ein möglichst umfassendes Bild über die Tätigkeit der Bürgerbeauftragten vermittelt werden.
Rechtsgrundlage

Das Gesetz über die Bürgerbeauftragte oder den Bürgerbeauftragten des Landes Baden-Württemberg bestimmt die Aufgaben, Rechte, Pflichten und die Grenzen des Befassungsrechtes der Bürgerbeauftragten.
Die Arbeitsweise der Bürgerbeauftragten

Nach § 1 BürgBG BW hat die oder der Bürgerbeauftragte die Aufgabe, die Stellung der Bürgerinnen und Bürger im Verkehr mit den Behörden des Landes zu stärken. Sie oder er hat zudem die Aufgabe, das partnerschaftliche Verhältnis zwischen Bürgerschaft und Polizei zu stärken. Aber was bedeutet das nun für praktische Arbeit? Das erläutern wir Ihnen gerne.
Weiterlesen
Das Ombudswesen

Themenseite Corona
Wie viele andere staatliche Stellen auch, erreichen die Bürgerbeauftragte nach wie vor Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern bezüglich der Corona-Pandemie. Die Sorgen und Ängste sind verständlich, da unser alltägliches Leben in vielerlei Hinsicht beeinflusst wird.