
Der Internationale Tag gegen Rassismus wird jedes Jahr am 21. März begangen, um auf eine Welt ohne Rassismus hinzuwirken und das Bewusstsein für die negativen Auswirkungen von Rassismus auf individueller und gesellschaftlicher Ebene zu schaffen.
Als Bürgerbeauftragte des Landes Baden-Württemberg stehe ich Ihnen mit meinem Team zur
Verfügung, um Sie im Umgang mit der Landesverwaltung zu beraten und zu unterstützen.
Ich bin in meiner Aufgabenwahrnehmung unabhängig und weisungsungebunden.
Der Internationale Tag gegen Rassismus wird jedes Jahr am 21. März begangen, um auf eine Welt ohne Rassismus hinzuwirken und das Bewusstsein für die negativen Auswirkungen von Rassismus auf individueller und gesellschaftlicher Ebene zu schaffen.
Der Weltfrauentag, der jedes Jahr am 8. März begangen wird, ist ein Tag, der die sozialen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Errungenschaften von Frauen feiert und auf die anhaltende Ungleichheit und Diskriminierung aufmerksam macht, denen Frauen weltweit ausgesetzt sind.
Eine gemeinsame internationale Recherchegruppe deckt eine Desinformations-Firma aus Israel auf, welche Wahlen als Geschäftsmodell durch Fake News manipulieren. Dies macht das Thema Fake News noch aktueller und zeigt auf, wie Demokratien gezielt angegriffen werden.
„Die Ergebnisse der PULS-Studie der Polizei BW zeigen, welchen psychischen Belastungen unsere Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten ausgesetzt sind. Daher begrüße ich es sehr, dass durch die Studie Stressfaktoren und deren Auswirkungen identifiziert wurden.“ sagt die Bürgerbeauftragte mit Zuständigkeit für die Landespolizei Beate Böhlen.
Die Bürgerbeauftragte und ihr Team waren am Freitag den 20. Januar 2023 beim Neujahrsempfang der Landesregierung zu Gast. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Zusammenstehen in der Krise“.