Am 8. März begehen wir den Internationalen Frauentag, einen Tag, der nicht nur dazu dient, die Errungenschaften von Frauen zu würdigen, sondern auch, um auf die anhaltenden Herausforderungen im Kampf um die Gleichberechtigung aufmerksam zu machen. Während Blumen zu anderen Gelegenheiten eine schöne Geste sind, unterstreicht die Bürgerbeauftragte, dass echte Anerkennung über symbolische Gesten hinausgehen muss.
Die aktuellen News zur Bürgerbeauftragten
Wie sehen junge Menschen in Deutschland die Demokratie und gesellschaftliche Herausforderungen – eine neue Studie wirft ein Licht auf ihre kritischen Perspektiven und Hoffnungen für die Zukunft.
Stuttgart, 13. November 2023 – Bürgerbeauftragte Beate Böhlen übergibt Tätigkeitsbericht für das Jahr 2022 an Landtagspräsidentin Muhterem Aras.
Am 8. und 9. November fand die Jahreskonferenz des Verbindungsnetzes der Bürgerbeauftragten und vergleichbarer Ombudspersonen aus ganz Europa statt. Neben dem Austausch zu inhaltlichen und organisatorischen Themen des europäischen Ombudswesens, können hier die Verbindungen zu den Ombudspersonen der anderen Länder gestärkt werden.
Am 18. August wird weltweit der "Welttag der Bürgerbeteiligung" begangen – ein Tag, der die Bedeutung und den Wert der aktiven Einbindung der Bürgerinnen und Bürger in politische Prozesse und gesellschaftliche Entscheidungen hervorhebt.
Veranstaltung der Antidiskriminierungsstelle des Landes Baden-Württemberg (LADS)